Company logo

Mitarbeiter/Mitarbeiterin für die Gruppe Support und Schulung

Schweizerisches Bundesgericht BGer
Lausanne
NEU
  • 10.02.2025
  • 70 - 100%
  • Fachverantwortung
  • Festanstellung

Mitarbeiter/Mitarbeiterin für die Gruppe Support und Schulung

Lausanne | 70-100%

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • den täglichen Benutzersupport sicherstellen
  • Schulungen organisieren und bei deren Durchführung mitwirken
  • Handbücher ausarbeiten und aktualisieren
  • An Anwendungstests vor Inbetriebnahme teilnehmen
  • elektronische Zertifikate für den Zugriff auf Systeme und Applikationen erstellen

Das macht Sie einzigartig

  • Höhere Fachhochschulbildung oder EFZ im Informatikbereich
  • Ausgezeichnete Informatikkenntnisse (Hardware und Software), verbunden mit der Bereitschaft und der Fähigkeit, den Umgang mit neuen Applikationen und Technologien zu erlernen
  • Mehrere Jahre Erfahrung in der Erwachsenenausbildung und in der Benutzerunterstützung, ausgewiesene pädagogische und didaktische Kenntnisse
  • Hohes Interesse an der Digitalisierung von Prozessen im Rechtsbereich und Engagement im Bereich Change Management
  • Ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen und sehr gute Kenntnisse der französischen Sprache, Italienischkenntnisse sind von Vorteil

Auf den Punkt gebracht

Der Informatikdienst des Schweizerischen Bundesgerichts gewährleistet den reibungslosen Betrieb der Standard- sowie der massgeschneiderten Gerichtsapplikationen. Sein Helpdesk unterstützt die Benutzerinnen und Benutzer mit einem erstklassigen Service.

Das Bundesgericht sucht einen Mitarbeiter / eine Mitarbeiterin für die Gruppe "Support und Schulung".

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Das Schweizerische Bundesgericht bietet interessante und zeitgemässe Arbeitsbedingungen, unter anderem flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeitsformen (einschliesslich Homeoffice) und eine breite Palette von Weiterbildungsmöglichkeiten.

Diese Funktion ist in den Lohnklassen 17 – 18 (je nach Profil) eingereiht.

Ein Strafregisterauszug sowie ein Auszug aus dem Betreibungsregister werden am Ende des Rekrutierungsprozesses angefordert.

Zusätzliche Informationen

Eintritt: 1. April 2025 (oder nach Vereinbarung)
Bewerbungsfrist: 25. Februar 2025