Mitarbeiter/-in Geodaten & Raumplanung, Archäologischer Dienst

Kantonale Verwaltung Graubünden
Gürtelstrasse 89, 7001 Chur
NEU
  • 06.05.2025
  • 80%
  • Fachverantwortung
  • Festanstellung

Mitarbeiter/-in Geodaten & Raumplanung, Archäologischer Dienst



Mitarbeiter/-in Geodaten & Raumplanung, Archäologischer Dienst
Amt für Kultur | 80 % | Chur

Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Der Archäologische Dienst setzt sich für den Erhalt und die Untersuchung der kantonalen Bodendenkmäler sowie des historischen Bestandes der Baukultur ein. Einerseits mit Ausgrabungen und Bauuntersuchungen, andererseits mittels Stellungnahmen im Rahmen von Baubewilligungs- oder Raumplanungsverfahren.

Dazu suchen wir ab 1. August oder nach Vereinbarung eine/-n Mitarbeiter/-in Geodaten & Raumplanung.
Ihr Aufgabenbereich
  • Ermitteln möglicher Konflikte mit dem Schutz von Bodendenkmälern mittels systematischer Überprüfung der Raum- und Nutzungsplanungen sowie Baugesuchen inkl. Verfassen entsprechender Stellungnahmen
  • Pflege und Unterhalt der archäologischen Geodatenmodelle
  • Weiterentwicklung der archäologischen Geoinfrastruktur
  • Aufbereiten von Geodaten aus digitalen und analogen Quellen für interne und externe Auftraggeber
Das wünschen wir uns von Ihnen
  • Bachelorabschluss in Raumplanung, Archäologie oder gleichwertige Ausbildung
  • Versierter Umgang mit gängigen GIS-Anwendungen (QGIS, ArcGIS, PostGIS, FME)
  • Selbstständiges und termingerechtes Arbeiten
  • Sicherheit im Umgang mit komplexen Datenstrukturen und grossen Datenbeständen
  • Adressatengerechte Ausdrucksweise in Wort und Schrift
  • Kenntnisse einer zweiten und allenfalls dritten Kantonssprache

Unsere Vorteile

Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten

Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub

Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern

Attraktive Lohn- und Sozialleistungen

Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten


Arbeitsort

Amt für Kultur, Archäologischer Dienst
Gürtelstrasse 89
7001Chur


Für Fragen steht Ihnen Ivo Dobler, Leiter Archive/Datenbanken/GIS, Tel. 081 257 48 65 oder per Mail ivo.dobler@adg.gr.ch gerne zur Verfügung.

Anmeldefrist: 1. Juni 2025

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.