Senior Cyber Security Experte/Expertin

Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy
Papiermühlestrasse 20, 3014 Bern
NEU
  • 02.10.2025
  • 80 - 100%
  • Mitarbeiter
  • Festanstellung

Senior Cyber Security Experte/Expertin

Bern | 80-100% (Jobsharing möglich)

Diesen Beitrag kannst du leisten



Hilf uns mit deiner Expertise, Spionage- und Sabotageversuche auf die Netze und Server der Schweizer Armee und des gesamten VBS abzuwehren! Das sind deine Aufgben:

  • Als höchste Fachinstanz komplexe Cyberangriffe analysieren, Incident Response bei sicherheitsrelevanten Vorfällen leiten und Massnahmen direkt mit militärischen und zivilen Partnern abstimmen
  • Den Bereich Digital Forensics strategisch prägen, forensische Standards setzen und Beweismaterial sichern
  • Mit Reverse Engineering in unbekannte Malware vordringen, IOCs extrahieren und aus Erkenntnissen die Cyber Threat Intelligence weiterentwickeln
  • Bedrohungen nicht nur reaktiv begegnen, sondern durch proaktives Threat Hunting, Red-Teaming und Risikoanalysen einen Schritt voraus sein
  • Prototypen für Abwehrlösungen und Network Security Monitoring entwickeln und so die Weiterentwicklung der Cyberabwehr der Gruppe Verteidigung mitgestalten
  • Den Wissensaustausch mit internationalen Partnern pflegen und die Gruppe Verteidigung als verlässlichen Cyber-Security-Akteur positionieren

Das macht dich einzigartig

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Master) in Informatik, IT-Sicherheit oder einem verwandten technischen Bereich; eine weiterführende Spezialisierung ist von Vorteil
  • Fundierte Erfahrung in Cyber Defence, insbesondere in Digital Forensics (Memory/Disk/Network) und im Reverse Engineering komplexer Malware
  • Nachweisliche Expertise in der Analyse und Abwehr von hochentwickelten Angriffen (Spionage, Sabotage, APT) – idealerweise in sicherheitskritischen Infrastrukturen oder staatlichen Organisationen
  • Strategisches Denken, gepaart mit der Fähigkeit, technische, organisatorische und politische Dimensionen zu verbinden
  • Sehr gute Englischkenntnisse sowie aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache, passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache von Vorteil

Auf den Punkt gebracht

Diese Funktion ist mehr als Cyber Security im klassischen Sinn. Sie bewegt sich im Spannungsfeld von nationaler Sicherheit, internationaler Zusammenarbeit und modernster Technologie. Als höchste Fachperson für digitale Forensik und Reverse Engineering der Gruppe Verteidigung geht es darum, Angriffe zu erkennen, zu entschlüsseln und konkrete Handlungsoptionen für die Sicherheitsverantwortlichen der Schweiz aufzuzeigen.
Gefragt ist nicht nur technisches Können, sondern auch die Fähigkeit, Prioritäten in komplexen Lagen zu setzen, Risiken klar einzuordnen und Netzwerke mit nationalen und internationalen Partnern zu pflegen. Wer hier arbeitet, gestaltet aktiv die Cyberabwehr der Schweiz mit – in einem Umfeld, das man so nur ein einziges Mal findet.

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit

Das Kommando Cyber (Kdo Cy) steht für Kompetenz in den Bereichen Cyber und Digitalisierung. Wir vereinen die Begeisterung für unsere Aufgabe mit Know-how, Innovation, modernsten Technologien und agilen Arbeitsweisen. Wir erbringen sichere, robuste und resiliente Informatikleistungen für die Schweizer Armee und unsere Partner im Sicherheitsverbund Schweiz. Damit ermöglicht das Kdo Cy der Schweizer Armee den notwendigen Wissens- und Entscheidvorsprung – für eine sichere Schweiz.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Zusätzliche Informationen

Fragen? Hier gibt es Antworten:
Selina Gurtner, People & Development Business Partner (selina.gurtner@vtg.admin.ch) oder Annika Müller, People & Development Sachbearbeiterin (annika.mueller@vtg.admin.ch)

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf armee.ch/vorteile.

Fragen zur Stelle

Selina Gurtner
+41 58 46 66813