ICT-Architekt:in
ewb Energie Wasser Bern
- 15.05.2025
- 80 - 100%
- Poste à responsabilités
- Durée indéterminée
ICT-Architekt:in
Das sind deine Aufgaben
- Systemlandschaft von Energie Wasser Bern bestehend aus IT-Systemen und
- Plattformen, Speicherlösungen, Netzwerk, Computer, Containerorchestrierung, Cloud-Lösungen und Operativer Technologie (OT) bzw. Industrieanwendungen weiterentwickeln
- Entscheidungsgrundlagen für IT-Governance und Unternehmensarchitektur erarbeiten
- Zusammen mit Vertreter:innen aus den Fachbereichen, der IT-Security und dem IT-Betrieb Anforderungen identifizieren
- Gemeinsam mit Stakeholdern in Projekten Lösungsarchitekturen erarbeiten, die sich in die bestehende und geplante Systemlandschaft optimal einfügen
- Anforderungen der Unternehmensarchitektur für Ausschreibungen formulieren
Das zeichnet dich aus
- Ausgewiesene Berufserfahrung als ICT-Architekt:in, ICT DevOps Engineer oder System Architect (SAFe)
- Studienabschluss in einer technischen Fachrichtung (Universität/FH/HF) erwünscht
- Offen für neue Themen und motiviert, sich das dafür notwendige Wissen zu erarbeiten
- Ausgeprägtes Interesse an IT-Systemen
- Starke kommunikative Fähigkeiten und ein ausgeprägtes Abstraktionsvermögen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Kontakt
Dein neuer Chef, Swen Christen, freut sich auf deine Bewerbung. Danke, dass du dafür unsere Onlinebewerbung nutzt. Das geht einfach, schnell und auch ohne persönliches Login. Wenn du vorab noch Fragen hast, ruf Swen einfach an: 031 321 32 54.
Über uns
Unsere Strategie lässt sich gut auf den Punkt bringen: Wir versorgen Bern mit Energie und Wasser – sicher und zukunftsfähig. Da gibt es jede Menge zu tun. Und wir haben noch viel vor. Dafür brauchen wir dich. Menschen mit der Ambition, etwas zu bewegen und der Lust, gemeinsam im Team durchs Ziel zu gehen. Damit unser Bern lebenswert bleibt.
Dein Arbeitsort
Dein Arbeitsplatz ist an der Monbijoustrasse 11 in Bern, direkt beim Hauptbahnhof.
Super angebunden an den öV.
Unsere Benefits
- Flexibles Arbeitszeitmodell in einer 40-Stunden-Woche mit bezahlten Pausen und der Möglichkeit zu Mobilem Arbeiten
- Mindestens 5 Wochen Ferien und diverse bezahlte Kurzurlaube (z.B. für Umzug, Hochzeit etc.)
- Kinder- und Ausbildungszulagen von 300.- pro Monat sowie Zusätzliche Betreuungszulagen von maximal 200.- pro Monat
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und 3 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Pensionskassenbeiträge (Arbeitnehmer*in 1/3 und Arbeitgeber 2/3) bei regulärem Pensionierungsalter von 63 Jahren
- Internes Weiterbildungsangebot sowie grosszügige Unterstützung bei externen Weiterbildungen