IT-Spezialist/in für Cybercrime Ermittlung

Kanton Basel-Stadt: Justiz- und Sicherheitsdepartement
Basel
NOUVEAU
  • 06.11.2025
  • 80 - 100%
  • Employé
  • Durée indéterminée

IT-Spezialist/in für Cybercrime Ermittlung

80%-100%

Justiz- und Sicherheitsdepartement, Staatsanwaltschaft, Kriminalpolizei, Dezernat Digitale Kriminalität

Bewerbungsfrist bis 30.11.2025, Stellenantritt per 01.02.2026 oder nach Vereinbarung

Ihre Aufgaben

Digitale Ermittlungen durchführen: Sie sind Teil des Teams Digitale Ermittlungen im Dezernat Digitale Kriminalität der Kriminalpolizei. Dabei führen Sie selbstständig Ermittlungen in Cybercrime-Fällen durch.

Digitale Spuren finden, sichten und auswerten: Ihre Aufgaben umfassen neben der digitalen Ermittlungsarbeit an sich auch die Sichtung und Auswertung bereitgestellter oder aufgefundener Spuren (z.B. von Ransomware-Angriffen) zur Beweissicherung in Strafverfahren. Dabei dokumentieren Sie Ihre Erkenntnisse mit geeigneten Hilfsmitteln nach digitalforensischen Standards.

Digitalforensische Tätigkeiten durchführen: Sie führen zugewiesene digitalforensische Tätigkeiten (wie z.B. Restore von Datenabbildern mit anschliessender Untersuchung, Sicherung von Datenträgern u.a.) durch. Dabei entwickeln Sie Eigeninitiative bei der Optimierung der Vorgehensweise und unserer Ermittlungswerkzeuge und tragen diese Erkenntnisse dem Leiter Dezernat Digitale Kriminalität zu.

Bereitschaft zu sporadischen Sondereinsätzen: In seltenen Fällen leisten Sie bei Sonderlagen Pikett- und Bereitschaftsdienst ausserhalb der gewöhnlichen Arbeitszeit. Es wird daher ein Wohnsitz vorausgesetzt, bei welchem der Arbeitsort innerhalb von 30 Minuten erreicht werden kann.

Ihr Profil

Erfahrung: Sie bringen Erfahrung in der Softwareprogrammierung mit und beherrschen mindestens eine Programmiersprache - vorzugsweise Python. Kenntnisse in der Nutzung digitalforensischer Werkzeuge (wie z.B. Magnet AXIOM, X-Ways Forensics, FTK Forensic Toolkit) sowie in Incident Response, Velociraptor, Plaso, Elastic, Kibana, Autopsy und Latex sind von Vorteil.

Persönlichkeit: Nebst Ihrem Interesse an Ermittlungsarbeit bringen Sie Entschlussfreudigkeit, gute Kombinationsgabe sowie Freude an selbstständiger Arbeit mit. Ein einwandfreier Leumund, sowie eine hohe psychische und physische Belastbarkeit sind unabdingbar.

Ausbildung: Sie verfügen mindestens über einen Abschluss Höhere Fachschule oder einen Bachelor in einem der Digitalen Forensik verwandten Gebiet. Alternativ haben Sie eine Ausbildung bei der Polizei absolviert, umfangreiche Weiterbildungen in Digitaler Forensik durchgeführt und langjährige Erfahrungen in Digitaler Ermittlung gesammelt.

Sprache: Sie kommunizieren in deutscher Sprache, mündlich und schriftlich gewandt, sachlich, sicher und adressatengerecht. Englischkenntnisse auf Niveau B2 werden in dieser Position vorausgesetzt.

Einblick in unsere Arbeit

Die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt, die dem Justiz- und Sicherheitsdepartement administrativ angegliedert ist, führt Strafverfahren bei Verbrechen, Vergehen und Übertretungen. Sie erhebt und vertritt die Anklage und erlässt Strafbefehle sowie weitere Abschlussverfügungen wie Einstellung, Sistierung, Nichtanhandnahme oder Abtretung. Zusätzlich leistet die Staatsanwaltschaft sowohl nationale als auch internationale Rechtshilfe in Strafsachen. Diese Aufgaben sind zentral für die Rechtsprechung und die Sicherheit der Menschen in Basel-Stadt und darüber hinaus.

Arbeiten Sie im Herzen von Basel

Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Profitieren Sie von den Leistungen der Pensionskasse Basel-Stadt

Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.

Wählen Sie einen Arbeitgeber mit einheitlichen und fairen Regeln

Bei uns zählen Aufgaben, Kompetenzen, Ausbildungen und Erfahrung für die Festsetzung und Entwicklung Ihres Lohnes.

Ihr Kontakt

Fragen zur Funktion

Peter Sopka

Leiter Dezernat Digitale Kriminalität

Tel. +41 61 267 71 58

Fragen zu Ihrer Bewerbung

Irène Allemann

Leiterin Personelles

Tel. +41 61 267 74 81

Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.

Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!