ICT-Supporter/-in
Amt für Berufsbildung | 50-70 % | Chur
Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Das Amt für Berufsbildung (AFB) ist eine Dienststelle des Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutz-departements (EKUD) und setzt die bildungspolitischen Aufträge von Bund und Kanton im Bereich der beruflichen Grundbildung um. Es ist zudem Kompetenzstelle in Fragen der Berufs-, Schul- und Studienwahl sowie begleitende Instanz über die ganze Berufslaufbahn hinweg.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/-n ICT-Supporter/-in.
Ihr Aufgabenbereich
- Erste Ansprechperson bei Informatik-Fragen, -Störungen und -Problemen (First-Level-Support)
- Information, Schulung und Unterstützung der Mitarbeitenden
- Change- und Releasemanagement und das Testing von Anwendungen
- Bewirtschaftung der Hard- und Software (z.B. Bestellungen, Lizenzierungen, IT-Inventar) samt Budgetierung der Informatikmittel und Einrichten der IT-Arbeitsplätze
- Übernahme grundsätzlicher ICT-Aufgaben (Koordination, Rollen- und Benutzerverwaltung, Datenschutzbestimmungen, Aufbewahrungspflichten sowie von Massnahmen zu den Sicherheitsanforderungen)
- Ausführung der Aufträge und Aufgaben mit der ICT-Projektleitung des Amts für Informatik (AFI)
Das wünschen wir uns von Ihnen
- Aus- oder Weiterbildung in Informatik und Erfahrung im First-Level-Support sowie im Betrieb von Microsoft-Systemen
- Erfahrung in der Projektarbeit
- Analytische Fähigkeiten, vernetzt denkend und klare Kommunikationsweise
- Selbstverantwortliche, exakte und zuverlässige Arbeitsweise, ergänzt durch Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Nebst stilsicherem Deutsch sind Kenntnisse einer zweiten Kantonssprache (allenfalls auch einer dritten) willkommen
Unsere Vorteile
Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten
Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub
Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern
Attraktive Lohn- und Sozialleistungen
Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten
Arbeitsort
Amt für Berufsbildung
Grabenstrasse 1
7001Chur
Für Fragen steht Ihnen der Amtsleiter des Amts für Berufsbildung, Curdin Tuor zur Verfügung (081 257 27 70, curdin.tuor@afb.gr.ch).
Anmeldefrist: 9. Mai 2025
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.