ICT-System Engineer (m/w)
80%-100% / Zürich-Flughafen
MeteoSchweiz Gut zu wissen
Sie gewährleisten zusammen im Team einen sicheren Betrieb und die Weiterentwicklung der Server Basis-Infrastruktur der MeteoSchweiz. Im gesamten Technologie Stack von der Hardware bis zum Virtualisierungslayer übernehmen sie die durchgehende Verantwortung der Technologien und entwickeln diese weiter zur Erfüllung der vielfältigen Themengebiete der Meteorologie. Ihr hoher Qualitätsanspruch und Ihre strukturierte Arbeitsweise erlauben Ihnen mit Souveränität selbständig Ihre Aufgaben zu bewältigen und sich mit Neugier auch neue Methoden, Konzepte und Themengebiete zu erschliessen. Das Spektrum dieser anspruchsvollen Stelle erstreckt sich von der Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, Anforderungsanalyse, Beschaffung und Bereitstellung sowie Wartung von Systemen bis hin zur Unterstützung des operationellen Betriebes im meteorologischen Umfeld.
Ihre Aufgaben
- Aufbauen, unterhalten und weiterentwickeln der Server Hardware-Infrastruktur basierend auf HPE Synergy BladeCenter Systemen und HPE Standard-Server
- Übernehmen der Verantwortung für die VMware Virtualisierungsumgebung, dies beinhaltet die Weiterentwicklung, den Unterhalt und den Betrieb der Plattform
- Übernehmen von Stellvertretungen im Bereich Backup (Netbackup) und der Storage-Verwaltung (Hitachi)
- Gewährleisten aktueller SW-Release und –Patchungen, Verfügbarkeit der Systeme gemäss SLA sowie Überwachung der Systemauslastung
- Kontinuierliche Optimierung der Automatisation und zeitnahe nachhaltige Lösung von Incidents und Problems
- Erstellen und umsetzen von Lösungskonzepten; Evaluieren, Testen, Beschaffen und Bereitstellen von neuer Infrastruktur-Lösungen
- Beraten von Fachspezialisten bezüglich HW / SW Einsatz, Systemüberwachung und Automation und die Erstellung von Systemdokumentationen
Ihr Profil
- Abgeschlossene höhere Ausbildung mit Schwergewicht Informatik und mindestens 5 Jahre Erfahrung im System-Engineering und Systemadministration Bereich mit Schwerpunkt Server-Infrastruktur und VMware. Idealerweise bringen Sie die Zertifizierung als Linux Professional mit
- Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Server-Engineering, VMware, Redhat, Ubuntu, Icinga2, Ansible, Puppet, Foreman GitLab und Proxmox (KVM)
- Gute Kenntnisse in den Bereichen IT-Security, Netzwerk, Storage-Management, Hardware Beschaffungen, Web- und Applikations-Servern, Proxies, Firewall, Load Balancer und Virtualisierungstechnologien
- Erfahrung in der Erhebung und Analyse von Anforderungen sowie Abwicklung von Projekten
- Strukturiertes Arbeiten nach ITIL-Prozessen in der Bereitstellung und im Betrieb von Systemen
- Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie des Englischen
Zusätzliche Informationen
Senden Sie bitte Ihre Bewerbung online über das Stellenportal des Bundes: www.stelle.admin.ch.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Herr / Roger Widmer / Leiter IT Service Delivery / +41 58 460 96 38.
Über uns
Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) ist der nationale Wetterdienst der Schweiz. Wir erfassen und prognostizieren Wetter und Klima in der Schweiz und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlergehen der Bevölkerung und zum Nutzen von Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.
Operation Center 1, Frachtstrasse, 8302 Kloten
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.