Gebäudetechniker/in
80%-100% / Bern
Legen Sie Wert auf ein erfolgreiches Miteinander?
Sie wollen eigenständig auch mal knifflige Lösungen finden? Gewährleisten Sie zusammen mit Ihren Arbeitskolleg/innen die Arbeits- und Betriebssicherheit der technischen Anlagen in komplexen Gebäuden rund um die Uhr, während 365 Tagen im Jahr.
Ihre Aufgaben
- Für die Mess-, Steuer-, Regel- und Leittechnik der technischen Anlagen verantwortlich
- Gebäude- und haustechnische Anlagen in den zugeteilten Verwaltungsgebäuden in Bern warten
- Instandhaltungs- und Auftragsplanung ausführen
- Komplexe, technische Gebäudeanlagen instand halten und bedienen
- Kleinreparaturen in der Technik erledigen; erforderliche Massnahmen zum Verhindern von Betriebsausfällen und -störungen sowie Schäden aller Art treffen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Elektromonteur/in mit mehrjähriger Berufspraxis
- Fähig, Schemas, Baupläne und technische Pläne zu lesen/interpretieren; Know-how der Gebäudetechnik sowie von Leitsystemen
- Problem- und lösungsorientiert; selbstständig, sozialkompetent, diskret mit angenehmen Umgangsformen
- Anwenderkenntnisse in der Administration und Informatik (z. B. MS-Office, Gebäudeleitsystem); Fahrausweis Kat. B; bereit, Pikettdienst leisten
- Mündliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Zusätzliche Informationen
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Herr Rolf Zbinden, Leiter Technisches Gebäudemanagement, Tel 058 462 84 27
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».
Über uns
Das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL), das dem Eidgenössischen Finanzdepartement angehört, ist für eine angemessene Versorgung der zivilen Bundesverwaltung mit Immobilien und Logistik zuständig. Dies beinhaltet die Beschaffung, die Bewirtschaftung sowie den Unterhalt des Immobilienportfolios und der Logistiksortimente im In- und Ausland. Das BBL strebt dabei eine langfristige Kosten-Nutzen-Optimierung an. Dies erhöht das Kostenbewusstsein und das nachhaltige Verhalten.
Monbijoustrasse 74, 3011 Bern
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Mitarbeitende aus der französischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaft sind deshalb besonders willkommen.