ICT-Projektleiter/-in strategischer Einkauf
80 - 100% / Bern
Spannende Arbeit jeden Tag
Anspruchsvolle Beschaffungen sind Ihre Leidenschaft - Verantworten Sie als strategische/r Einkäufer/-in einzigartige Beschaffungen im dynamischen ICT-Umfeld.
Ihre Aufgaben
- ICT-Dienstleistungsbeschaffungen wirtschaftlich und rechtskonform nach öffentlichem Beschaffungsrecht leiten und verantworten
- Öffentliche Ausschreibungen in der Rolle als Projektleiter/-in führen
- Bedarfsanforderungen evaluieren und relevante Beschaffungsmärkte analysieren
- Komplexe Verträge in deutscher Sprache erstellen und mit Lieferanten Verhandlungen führen
- Verträge im SAP Modul MM abbilden
Ihr Profil
- Ausgewiesene Ausbildung im Einkauf, vorzugsweise mit Abschluss als Betriebswirtschafter/-in FH oder HF
- Erfahrung im Beschaffungsmanagement und Beschaffungsrecht, vorzugsweise in der öffentlichen Beschaffung und ICT-Know-how
- Gute Redaktionsfähigkeit im Vertragswesen, verhandlungssicher in englischer Sprache sowie aktive Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache
- Erfahrung im Projektmanagement und ausgewiesene Kenntnisse im SAP Modul MM
- Souveränes Auftreten, analytische und strukturierte Vorgehensweise, Verhandlungsgeschick sowie ausgeprägte Kundenorientierung
Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an
Herr Olivier Marti
Teamleiter ICT-Dienstleistungen
Tel. +41 58 483 88 31
Anmeldefrist: 14. März 2021
Über uns
armasuisse ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung von komplexen und sicherheitsrelevanten Systemen und Gütern sowie für das Technologie- und Immobilienmanagement.
Der Kompetenzbereich Einkauf und Kooperationen stellt eine von vier zentralen Stellen für das Beschaffungsmanagement in der Bundesverwaltung dar und beschafft die Bekleidung und Ausrüstung für die Armee, Feuerwehr und Polizei, sowie weitere Güter und Dienstleistungen, welche die Armee für den täglichen Betrieb benötigt. Er leitet Projekte und ist für das Qualitätsmanagement, die Laborprüfungen, das Design, die Modellzeichnungen und für die Schnitttechnik zuständig. Zudem werden Investitionsgüter und Verbrauchsmaterialien sowie Dienstleistungen einschliesslich Informations- und Kommunikationstechnologien beschafft. Er verfügt über einen Supportbereich für das zentrale Daten- und Kreditmanagement, die Auftragseinsteuerung SAP sowie das Beschaffungscontrolling und ist für die Ausschreibung der Güter- und Dienstleistungsbeschaffungen zuständig.
Guisanplatz 1, 3003 Bern
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.