1968 gegründet, zählt SKAN zu den Pionierfirmen in den Fachbereichen Reinraumausrüstungen und Entwicklung von Isolatoren für die pharmazeutische Industrie. Innovative Produkte, kundenspezifische Lösungen sowie eine leistungsfähige Dienstleistungs- und Serviceorganisation haben SKAN zu einem Marktführer und wichtigen Partner der Industrie und Forschungslaboratorien werden lassen.
Aufgaben
- Erstellung von Elektro- und Pneumatikschemata sowie Dispositionen mit EPLAN P8
- Auslegung, Entwicklung und Konstruktion von elektrotechnischen Anlagen
- Berechnung zur Maschinensicherheit (SIL, PL)
- Enge Zusammenarbeit mit den Automatisierungsingenieuren, Projektleitern sowie den Mitarbeitenden der Materialwirtschaft und Konstruktion
- Mitverantwortung für die Funktionalität und Machbarkeit des Anlagensystems
- Erstellung von Stücklisten, Kabellisten und Verkabelungsunterlagen unserer Anlagen
- Erstellung von Ausschreibungsunterlagen
- Abnahme der Schaltschränke bei unseren Lieferanten
- Beaufsichtigung und Koordination der Installationsarbeiten in unserer Montagehalle
- Teilnahme an Projektbesprechungen und Reviews mit dem Kunden und dem Projektteam
Hardskills
- Automatiker EFZ mit Schaltschrankbauerfahrung und min. 2 Jahre fundierte Erfahrung in EPLAN P8 oder Elektroplaner EFZ mit min. 5 Jahren fundierter Berufserfahrung (vorzugsweise mit EPLAN P8)
- Weiterbildung zum Elektrotechniker (HF) ist vorteilhaft
- Sicherer Umgang mit MS-Office und EDV-Systemen (SAP von Vorteil)
- Deutsch und gute technische Englischkenntnisse
Softskills
- Flair für technische Abläufe in Anlage
- Strukturierte Arbeitsweise, gepaart mit Flexibilität
- Antrieb zur eigenen Weiterbildung und Verbesserung
- Klare Kommunikation
- Kompetenter Auftritt gegenüber unseren Kunden
Wir bieten
- Eine offene und kollegiale Unternehmenskultur
- Freiraum für Ideen
- Teilnahme an Sport und Freizeitangeboten
- Förderung durch Weiterbildung, insbesondere an unserer SKAN Academy
- Intensive und joborientierte Einarbeitung
- Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien
- Offene Kommunikationspolitik
- 5 Wochen Ferien und Möglichkeit auf weitere Ferientage
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Désirée Gallicchio.