Systemingenieur/in elektronische Operationen (Projekte)
80%-100% / Zimmerwald
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Helfen Sie mit, aktuelle und zukünftige Projekte der Elektronischen Kriegsführung im Projekt Kommando Cyber erfolgreich umzusetzen.
Als Systemingenieur/in elektronische Operationen arbeiten Sie für den Dienst Integriertes Signallabor. Sie übernehmen spannende Projekte in einem dynamischen, nachrichtendienstlichen und elektromagnetischen Umfeld.
Ihre Aufgaben
- Als Hauptanwendervertreter/in die Benutzerorganisationen gegenüber den Beschaffungs- und Instandhaltungsorganisationen sowie gegenüber den Lieferanten in der Projektorganisation vertreten
- Versuche und Erprobungen im Bereich elektromagnetische Übertragung und Netzwerktechnologie durchführen
- Innerhalb der Gesamtlandschaft der militärischen elektronischen Kriegsführungssysteme (Boden) die technische Weiterentwicklung vorantreiben, unterstützen und koordinieren
- Die fach- und einsatzbezogene Produktion sowie Ausbildung im Bereich Elektronische Kriegsführung unterstützen
Ihr Profil
- Hochschulabschluss als Ingenieur/in vorzugsweise im Bereich Elektro-/Kommunikationstechnologie oder eine gleichwertige Ausbildung
- Erfahrung in der Projektleitung sowie Kenntnisse im Bereich der Signalanalysen und drahtlosen Kommunikationssysteme, sowie in Netzwerken und Netzwerksicherheit
- Offene und initiative Persönlichkeit sowie dienstleistungs- und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Durchsetzungsvermögen sowie sicheres Auftreten und Freude an der Koordination und Austausch mit Stakeholdern
- Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie Englisch Kenntnisse
Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Marcel Ritschard, Chef Integriertes Signallabor, Tel.: +41 58 467 84 82
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile
Über uns
Als zentraler Leistungserbringer für Informatik- und Telekommunikationsleistungen ist die Führungsunterstützungsbasis (FUB) für die IKT-Systeme und die Cybersecurity der Armee zuständig. Die Ansprüche an die Sicherheit und Verfügbarkeit der IKT-Leistungen sind schweizweit einzigartig. So stellt die FUB den Einsatz der Armee sicher - im Normalfall, in Krisen, Katastrophen und Konflikten. Die FUB steht für robuste, hochsichere IKT-Services und elektronische Operationen für die Armee in allen Lagen.
Eichacher, 3086 Wald
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.