Supply Chain Manager
80%-80% / Bern
Keine Demokratie ohne Archive – packen Sie mit an!
Ihr Herz schlägt für die Logistik? Sie haben ein Flair für die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen? Wir suchen Sie für die Organisation und Entwicklung unserer Logistik und Lagerbewirtschaftung. Es erwarten Sie vielfältige Aufgaben und ein motiviertes Team in einem spannenden Arbeitsumfeld im Wandel.
Ihre Aufgaben
- Verantwortlich für die Einhaltung und proaktive Weiterentwicklung der Prozesse im Bereich Logistik und Lagerbewirtschaftung
- Operative Mitarbeit entlang der Distributionsprozesse; Planung und Organisation von Umzügen
- Zuständig für die Standortverwaltung in unserem Lagerverwaltungssystem
- Mitarbeit in Projekten (Lagerplanung, Automatisierung)
Ihr Profil
- Abgeschlossene technische Grundausbildung (Informatik, Logistik) idealerweise mit Weiterbildung im Bereich Supply Chain Management
- Fundierte Berufserfahrung im Bereich Logistik/Supply Chain Management
- Kenntnis von Automatisierung und Digitalisierung von Logistikprozessen sowie Anwendungen
- Hohes Dienstleistungsverständnis; organisationsstarke, teamfähige und kommunikative Persönlichkeit; analytisches, prozessorientiertes und wirtschaftliches Denken;
- Gute physische Belastbarkeit
Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Christelle Weibel, Leiterin Dienst Informationsbereitstellung, Tel. 058 465 02 35, christelle.weibel@bar.admin.ch (bis 26.05.2023) oder an Herrn Stefan Nellen, Leiter Abteilung Informationszugang, Tel. 058 462 47 85, stefan.nellen@bar.admin.ch (ab 27.05.2023).
Über uns
Das Schweizerische Bundesarchiv sichert die Dokumentation staatlichen Handelns und macht diese zugänglich. Dadurch kann die Verwaltung Rechenschaft über ihre Tätigkeiten ablegen und effizienter arbeiten. Für Öffentlichkeit und Forschung ist Archivierung eine Voraussetzung, um sich im demokratischen Rechtsstaat eine eigene, kritische Meinung zu bilden.
Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.
Archivstrasse 24, 3005 Bern
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.