Als Sicherheitsbeauftragte/Sicherheitsbeauftragter koordinieren Sie die Sicherheitsbelange und die Unfallverhütung innerhalb des Betriebes entsprechend dem EKAS-Sicherheitssystem. Sie organisieren, leiten und überwachen Schulungen im Bereich Sicherheit und Unfallverhütung und erledigen alle administrativen und operativen Arbeiten im Zusammenhang mit Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Unternehmen.
Sicherheitsbeauftragte / Sicherheitsbeauftragten (60 - 100 %)
Als Sicherheitsbeauftragte/Sicherheitsbeauftragter koordinieren Sie die Sicherheitsbelange und die Unfallverhütung innerhalb des Betriebes entsprechend dem EKAS-Sicherheitssystem. Sie organisieren, leiten und überwachen Schulungen im Bereich Sicherheit und Unfallverhütung und erledigen alle administrativen und operativen Arbeiten im Zusammenhang mit Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Unternehmen.
SH POWER ist das führende kommunale Energieversorgungsunternehmen in der Region Schaffhausen. Sie verbindet Umweltbewusstsein mit verantwortungsvollem, wirtschaftlichem und weitsichtigem Handeln. Dabei stellen 150 engagierte Mitarbeitende die zuverlässige Versorgung von über 50'000 Menschen mit Strom, Erdgas und Wasser sowie die Siedlungsentwässerung sicher.
Ihre Aufgaben
- Koordinieren der Sicherheitsbelange und der Unfallverhütung innerhalb des Betriebes sowie
Pflege und Unterhalt des EKAS-Sicherheitssystems
- Organisieren, Leiten und Überwachen der Schulungen im Bereich Sicherheit und Unfallverhütung
- Analysieren von Arbeitsunfällen und Beinahe-Unfällen und Führen einer Unfallstatistik
- Vorschlagen und Umsetzen von Massnahmen zur Reduzierung von Gefahrenquellen
- Austausch mit Behörden und Fachorganisationen in Sicherheitsfragen
- Erarbeiten von Weisungen, Richtlinien und Vorschriften sowie Unterbreiten von Vorschlägen und Anregungen
- Kontrollieren der Baustellen bezüglich Sicherheit und Unfallverhütung sowie Beraten der Vorgesetzten
zu sicherheitsgerechtem Verhalten der Mitarbeitenden
Ihr Profil
- Abgeschlossene eidg. Berufsprüfung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz oder Sicherheitsfachfrau/
Sicherheitsfachmann oder Sicherheitsingenieur/in
- Abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf
- Mehrjährige Erfahrung in einem Versorgungsunternehmen oder im Bau/Betrieb von energietechnischen Anlagen
- Teamfähig und sympathischer Umgang, sicheres und verbindliches Auftreten
- Gültiger Führerschein für Personenwagen
Fühlen Sie sich angesprochen?
Sie werden sorgfältig eingearbeitet, um diese vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit ausüben zu können.